um'stellen

um'stellen
v/t (untr., hat) surround; das Gebäude ist umstellt the building is surrounded
'umstellen2
(trennb., hat -ge-)
I vt/i
1. räumlich: move ([a]round); (einzelnen Gegenstand) auch move to (oder put in) a different place; (umordnen, Zimmer, Gegenstände etc.) auch fig. rearrange, change (a)round; (Reihenfolge) rearrange; fig. (umgruppieren) regroup
2. (Uhr, Apparat etc.) adjust; auf Sommerzeit umstellen set to summer (Am. daylight saving) time; von Stereo auf Mono etc. umstellen switch from stereo to mono etc.
3. fig. switch, change over, convert (von ... auf +Akk from ... to); seit dem Unfall musste sie ihr Leben völlig umstellen since the accident she has had to rearrange her life completely; auf Computer / Container umstellen auch computerize / containerize; siehe auch II 2
II v/refl
1. (sich umgewöhnen) adapt (o.s.), adjust (o.s.) (auf + Akk to), Person; absolut: auch get used to the change (oder to it umg.); in seiner Einstellung: auch change one’s attitude (toward[s]); sich auf die neuen Verhältnisse etc. umstellen adapt to the new conditions
2. sich umstellen auf (+ Akk) change (bes. TECH. switch) over to; sich umstellen von ... auf ... (+ Akk) (eine andere Methode, Energiequelle, Lebensweise etc.) change (bes. TECH. switch) over from ... to ...

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stellen — stellen: Das westgerm. Verb mhd., ahd. stellen, niederl. stellen, aengl. stiellan ist abgeleitet von dem unter ↑ Stall behandelten altgerm. Substantiv und bedeutet eigentlich »an einen Standort bringen, aufstellen«. Doch wird es allgemein als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stellen — V. (Grundstufe) etw. an eine Stelle bringen (in eine aufrechte Position) Synonym: setzen Beispiel: Wohin stellen wir die Lampe? Kollokation: die Flaschen in den Kühlschrank stellen stellen V. (Aufbaustufe) etw. aufgrund bestimmter Informationen… …   Extremes Deutsch

  • Stellen — Stellen, 1) stehen machen, im Gegentheil des Laufens; 2) der Hund stellt ein Wild, wenn er es durch Bellen zum Stehen bringt; das Wild stellt sich, wenn es nicht vor dem Hunde flieht, sondern sich wehrt; 3) einen Dieb stellen, angeblich durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stellen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. stellen, stallen, ahd. stellen Stammwort. Denominativ zu Stall in der alten Bedeutung Standort (oder Kausativum zu einer Wurzel (ig.) * stel , die allerdings im Germanischen sonst nicht bezeugt ist). Hierzu rückgebildet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stellen — stellen, stellt, stellte, hat gestellt 1. Stell das Bier in den Kühlschrank! 2. Ich hole noch Milch. Stell dich bitte schon mal in die Schlange an der Kasse. 3. Wo kann ich mein Auto hinstellen? 4. Würden Sie das Radio bitte etwas leiser stellen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • stellēn — *stellēn, *stellæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. ruhig werden, nachlassen, aufhören; ne. become quiet, finish (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *stellja ; Etymologie: s. ing. *stel (3), Ve …   Germanisches Wörterbuch

  • stellen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • legen • setzen Bsp.: • Setz deinen Hut auf! • Sie stellte die Teller auf den Tisch. • Sarah legte einen Löffel neben jeden Teller. • …   Deutsch Wörterbuch

  • stellen — ↑situieren, ↑stationieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stellen Sie sich vor — stellen Sie sich vor …   Deutsch Wörterbuch

  • stellen Sie — stellen Sie …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”